Storytelling, das Räume fühlbar macht
Statt „helles Wohnzimmer“ schreibe: „Morgens fällt weiches Nordlicht über den geölten Dielenboden, und der Raum atmet, bevor der Tag beginnt.“ Verknüpfe Sinneseindrücke mit einer kleinen Szene. Bitte Leser, ihre Lieblingsstelle eines Raums zu beschreiben, um weitere sprachliche Feinheiten zu entdecken.
Storytelling, das Räume fühlbar macht
Zeige die Spannung zwischen Problem und Lösung: „Flur ohne Tageslicht – jetzt ein ruhiger Korridor mit gezielten Messingleuchten und matter Wandfarbe, die Tiefe verleiht.“ Erzähle kurz, welche Entscheidung den Durchbruch brachte. Lade Leser ein, eigene Vorher/Nachher-Geschichten einzusenden und verlinke auf eine Sammlung inspirierender Beispiele.